
Der Verein
Die Junge Philharmonie Karlsruhe (JuPhKa) ist ein Ort für junge Menschen, um gemeinsam auf hohem Niveau sinfonische Werke zu erarbeiten und auf die Bühne zu bringen. Die Basis für die Aktivitäten bildet ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der aus einem Team ehrenamtlicher junger Musiker:innen besteht und die Aktivitäten des Orchesters plant.
Mit besonderen Programmen, auf denen neben unbekannteren Werken häufig auch Uraufführungen stehen, bringen wir frischen Wind in die Konzertsäle. Dabei wollen wir nicht nur einen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region leisten, sondern durch besonders gestaltete Schulkonzerte auch zur kulturellen Partizipation junger Menschen beitragen. Wir kooperieren mit mehreren Schulen in Karlsruhe und entwickeln fortlaufend innovative Konzertformate, bei denen die Schüler:innen im Mittelpunkt stehen und aktiv am musikalischen Geschehen teilhaben. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit jungen Komponist:innen zusammen, setzen uns intensiv mit ihren Werken auseinander und nehmen das Publikum mit auf neue musikalische Entdeckungsreisen.
Wir verfolgen bewusst einen partizipativen Ansatz: Gemeinsam im Team wird entschieden, welche Dirigent:innen eingeladen werden, welche Stücke in das Programm kommen und in welchen Konzertorten unsere Musik erklingen wird. Dafür stehen wir – mit Leidenschaft, Offenheit und dem festen Willen, etwas zu bewegen.
Das Orga-Team

Sara Dicks
Gesamtkoordination
Sara hat in Karlsruhe Geoökologie studiert und 2018 das erste mal bei der JuPhKa mitgespielt. Sie spielt Horn und wenn sie nicht grad bei Orchesterprojekten mitspielt, geht sie in ihrer Freizeit gerne Fahrradfahren oder Wandern. Nach längerer Zeit im Ausland ist sie seit 2024 wieder in Karlsruhe und Teil des Orga-Teams.

Felix Niemöller
Gesamtkoordination
Felix kommt aus Ettlingen und studiert Elektrotechnik und Informationstechnik am KIT. In seiner Freizeit spielt er Geige in verschiedensten Orchestern und Produktionen, und engagiert sich mit viel Freude hinter den Kulissen der Orchesterwelt. An der Orchestermusik fasziniert ihn wie sie Menschen zusammenbringt, ob lokal in Karlsruhe, deutschlandweit, oder über Landesgrenzen hinaus.

Ben Hellmundt
Finanzen
Ben studierte in Berlin Musikwissenschaften und BWL, ist nun für sein Violinstudium in Lübeck und übernimmt die Kooridination mit Förderern und kümmert sich um die Finanzen. Man munkelt, dass er seine Sonnenbrille nie absetzt.

Clemens Gaberdiel
Logistik
Clemens ist in Frankfurt geboren und hat Wirtschaftsingenieurwesen am KIT in Karlsruhe studiert. Er hatte seine ersten Kontakte mit der vernetzten Welt der Nachwuchsmusik bei der jungen Oper Rhein Main zunächst als Violine und später als Bass. Seitdem spielt er in diversen Sinfonieorchestern, in der JuPhKa seit 2022. Er übernimmt für die JuPhKa die Organisation der Logistik vor Ort.

Elle Häring
Noten
Elle ist seit seit 2020 bei der JuPhKa dabei mit Fagott und Kontrafagott. Am Orchesterspiel fasziniert sie, dass Klang so viel bewegen kann: einerseits Menschen aus aller Welt nach Karlsruhe, aber auch Gedanken und Gefühle von Musizierenden und Zuhörenden. Elle kommt ursprünglich vom Rande Berlins. Sie studiert inzwischen Translational Medicine und Fagott im Doppelstudium in Würzburg, backt sehr gerne Streuselkuchen und hat grundsätzlich eine Schwäche für gutes Essen. Zu ihren Aufgaben in der JuPhKa gehören die Organisation der Noten.

Jonas Quade
Werbung und Presse
Jonas entschied sich gleich während seines ersten JuPhKa-Projekts, Teil des Orga-Teams zu werden. Neben seinem Maschinenbaustudium am KIT spielt er leidenschaftlich gern Bratsche in verschiedenen Sinfonieorchestern. An der JuPhKa schätzt er besonders die junge, dynamische Struktur, die Vielfalt und den enormen Teamgeist, die dieses Orchesterprojekt für ihn so einzigartig machen.

Mia Pribbernow
Social Media
Mia kommt aus dem entfernten Bremen und hat dort ihren Biologie-Bachelor gemacht. Neben dem Studium spielt sie sehr gerne mit Oboe oder Englischhorn in verschiedensten Sinfonieorchestern mit. Über Orchesterfreunde ist sie 2022 zur JuPhKa gestoßen, wo sie seit 2023 auch im Orga-Team mithilft, zurzeit im Bereich Social Media und bei der Kassenprüfung. Besonders gefällt ihr an der JuPhKa die fröhliche Atmosphäre und der frische Wind, sowohl in den Proben als auch abends beim gemeinsamen Erkunden der Karlsruher Barlandschaft.

Florian Öttl
Werkeinführungen und Musikvermittlung
Neben seinem Schulmusikstudium an der Musikhochschule in Würzburg engagiert sich Florian als Chorleiter und setzt sich für innovative und niedrigschwellige Musikvermittlungsangebote im schulischen Kontext ein. Seit 2024 ist er bei der Juphka dabei und zu seinen Aufgaben zählen die Schüler:innen-Konzerte, Programmheft-Texte und Konzerteinführungen. Sein Motto: Lasst uns gemeinsam die Musik entdecken!

David Heidenthal
Räume
David hat zuerst Mathematik am KIT studiert und macht jetzt in Mainz seinen Master in Informatik. Seiner Leidenschaft für das Orchesterspiel geht er in zahlreichen Ensembles nach. 2024 spielte er bei der JuPhKa mit und entschied sich im darauffolgenden Jahr, den Verein bei der Organisation von Konzertorten und Probenräumen zu unterstützen. Besonders schätzt er an dem Projekt das Gemeinschaftsgefühl, die Zusammenarbeit mit wechselnden Dirigent·innen und die abwechslungsreichen Konzertprogramme.