Es ist offiziell, die Junge Philharmonie hat einen neuen Vorstand bekommen! Damit wird ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte aufgeschlagen und gleichzeitig ein Generationenwechsel vollzogen. Mit diesem Schritt geht auch eine Anpassung unserer Satzung einher. Der neue Vorstand setzt sich nun aus drei Mitgliedern:
- Kai Baumgarten, Vorsitzender
- Anselm Schmidt, Schatzmeister und
- Michael Fütterer, Protokollant
zusammen. Außerdem wird es fortan nicht mehr das Vereinsziel sein, mittelbar andere Projekte mit unseren Konzerterlösen zu fördern. Dies war ohnehin seit einiger Zeit gängige Praxis, da unsere Konzerterlöse lediglich einen geringen Teil zur Deckung unserer gesamten Projektkosten beitrugen. Was also in der Berichterstattung gerne als “realpolitischer Zwang” bezeichnet wird, blieb auch uns nicht erspart und so möchten wir die Gelegenheit nutzen uns besser auf den Kern unserer Tätigkeit, die Förderung von klassischer Musik in Karlsruhe, zu konzentrieren. Dies werden wir auch weiterhin durch die Veranstaltung von Konzerten verfolgen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Förderern, Unterstützern und alle Menschen, die an uns glauben und mithelfen, damit jedes Projekt gelingt!
Ein weiteres Riesendankeschön geht an diejenigen Vereinsmitglieder, die sich nun dazu entschlossen haben, nicht mehr aktiv im Vorstand tätig zu sein! Nur durch Eure Beharrlichkeit, Entschlossenheit und den Mut dieses Projekt anzutreiben, war es möglich JuPhKa zu der Instanz in Karlsruhe zu machen, die es heute ist. Georg, Anni, Lullu, Frede, Helena, Ihr seid die Besten! ♥
Nun ist es an der Zeit den Weg frei für Neues zu machen. Doch keine Sorge, das in Karlsruhe einmalige Projekt wird auch weiterhin von jungen engagierten Menschen fortgeführt werden! Neben dem eingetragenen Vorstand wird eine Vielzahl an Helfern und Organisatoren bei den Projekten mitwirken:

Anja Sommer
Werbung und Presse
Mehr Details
Anja Sommer wurde zwar schon zur Gründung der JuPhKa gefragt, ob sie mitspielen möchte, hat es aber erst 2019 zum ersten Mal geschafft – und sofort bereut so spät eingestiegen zu sein. Jetzt holt sie all die verpassten Jahre nach und genießt es, mit motivierten jungen Musikern, Dirigentinnen, Solisten und Komponistinnen zweimal im Jahr zu ihrer Studentenzeit in Karlsruhe zurück zu kehren. Dort hat sie Technomathematik studiert und lebt inzwischen wieder in ihrer Heimatstadt Berlin. Sie ist seit 2021 im Orgateam aktiv und kümmert sich dort um Werbung und Presse.

Daniel Schuler
Probenräume
Mehr Details
Schon seit ihrer Gründung ist Daniel Schuler bei der JuPhKa dabei, zuerst als Mitspieler und seit März 2018 auch als Organisator für die Probenräume. Ihn fasziniert die gemeinsame Begeisterung und Freude an der Musik, die Menschen in besonderer Weise miteinander verbindet. In Karlsruhe studierte Daniel Schulmusik mit Hauptfach Bratsche bei Prof. Johannes Lüthy. Zur Zeit studiert er Chemie als zweites Lehramtsfach am KIT.

Elle Häring
Logistik und Printmedien
Mehr Details
Elle ist seit seit 2020 bei der Juphka dabei mit Fagott und Kontrafagott. Am Orchesterspiel fasziniert sie, dass Klang so viel bewegen kann: einerseits Menschen aus aller Welt nach Karlsruhe, aber auch Gedanken und Gefühle von Musizierenden und Zuhörenden. Elena kommt ursprünglich vom Rande Berlins. Sie studiert inzwischen Medizin und Translational Medicine in Würzburg, backt sehr gerne Streuselkuchen und hat grundsätzlich eine Schwäche für gutes Essen. Zu ihren Aufgaben in der Juphka gehören Logistik und Print-Medien, außerdem unterstützt sie die Mitspielenden-Orga.

Ferdinand Pietsch
Social Media, Public Relations
Mehr Details
Ferdinand kommt aus Ettlingen und studiert seit 2021 Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia an der Musikhochschule in Karlsruhe. Er ist schon seit vielen Jahren als Posaunist in verschiedenen Orchestern und Ensembles aktiv und kam über dort geknüpfte Kontakte zur JuPhKa. Ganz besonders genießt er das Musizieren mit anderen, sowie den Austausch mit vielen verschiedenen Menschen nach getaner Probenarbeit.
Seit 2022 ist er Mitglied im Orga Team und beteiligt sich unter anderem an der Social Media Arbeit und sonstigen journalistischen Tätigkeiten.

Georg Köhler
1. Gastdirigent, Künstlerische Leitung 2019, 2012-2016
Mehr Details
Georg Köhler ist international als Opern- Ballett- und Konzertdirigent tätig. Aktuelle Highlights sind unter anderem ein Debut beim Tonhalle Orchester Zürich als 3.Dirigent in Charles Ives’ 4. Sinfonie neben Kent Nagano, sowie die Wiedereinladungen zum Thessaloniki State Symphony Orchestra für eine Konzertserie mit Holsts The Planets. Darüber hinaus wird Köhler mehrfach ans Theater Basel zurückkehren, wo er Vorstellungen des Balletts Snow White dirigieren und als musikalischer Assistent die Produktion von Luigi Nonos Al gran sole carico d’amore begleiten wird.
Seit 2016 leitete Georg Köhler Wiederaufnahmen von Hänsel und Gretel am Theater Meiningen und I Pagliacci an der Oper Pilsen (CZ),dirigierte Vorstellungen von Madama Butterfly, La Traviata und Die Zauberflöte in Pilsen und Teplice (CZ) und Die Formel (UA, T. Rasch) am Konzert Theater Bern. Ebenda leitet er seit 2014 regelmäßig Familien- und Schulkonzerte, darunter Der Schellenursli (UA, N. F. Hoffmann) und zuletzt im Oktober 2018 Peter und der Wolf. Darüber hinaus dirigierte er 2012 Vorstellungen von The Turn of the Screw an der Stuttgarter Opernschule.
Musikalische Assistenzen führten Georg Köhler mehrfach zum Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON) und zur Jungen Deutschen Philharmonie, deren Leitung er auch 2014 im Rahmen eines Education-Projekts im Stuttgarter Theaterhaus übernahm.
Die Teilnahme an Wettbewerben und Meisterkursen ermöglichten Köhler die Gelegenheit mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Musikkollegium Winterthur, dem Gstaad Festival Orchester und den Stuttgarter Philharmonikern zusammenzuarbeiten.
Georg Köhler studierte Dirigieren an den Musikhochschulen Stuttgart und Zürich, wo er seine Ausbildung in der Klasse von Prof. Johannes Schlaefli im Sommer 2017 “mit Auszeichnung” abschloss. Aktive Teilnahme an Meisterkursen bei renommierten Dirigenten wie David Zinman, Bernard Haitink, Jaap van Zweden und Esa-Pekka Salonen ergänzen seine Ausbildung.
Für die JuPhKa und fungiert er als künstlerischer Berater, nachdem er das Orchester zwischen 2012 und 2019 mehrfach dirigiert hat.

Jakob Glatzel
Vereinsvorsitz
Mehr Details
Jakob kam 2013 zum Maschinenbaustudium nach Karlsruhe und spielt seit 2015 als Hornist in der JuPhKa. An dem Orchester fasziniert ihn, dass für kurze Zeit sehr unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenkommen, um ein großartiges Projekt auf die Beine zu stellen und hierbei persönliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Seit 2018 ist Jakob, der inzwischen in Berlin regenerative Energiesysteme studiert, im Orga-Team tätig, seit der Sinfonietta 2019 ist er für die Gesamtkoordination zuständig und kümmert sich inzwischen um die Vereinsangelegenheiten

Sebastian Sakmann
Gesamtkoordination
Mehr Details
Sebastian kommt aus Ettlingen und studiert Energie- und Verfahrenstechnik, erst in Karlsruhe, nun in Berlin. In seiner Freizeit spielt er Trompete in diversen Sinfonieorchestern. Ihn fasziniert der Austausch untereinander mit so vielen verschiedenen Menschen, die doch alle etwas gemeinsam haben: das Musizieren.
In der JuPhKa ist er seit 2019 Mitglied des Orga-Teams und übernimmt inzwischen die Gesamtkoordination.