Du spielst ein Orchesterinstrument und hast Freude daran, anspruchsvolle Werke zu erarbeiten und sie mit hohem musikalischem Niveau auf die Bühne zu bringen? Dir macht es Spaß, auf deinem Instrument auch mal neuartige Spieltechniken auszuprobieren und in ungewöhnliche Klangwelten einzutauchen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind eine bunt gemischte Gruppe junger Leute, die sich für jedes Projekt aufs Neue zusammenwürfelt. Manche studieren ihr Instrument an einer Hochschule, viele von uns haben aber auch einen anderen Weg eingeschlagen und sind meistens mitten im Studium oder starten gerade ins Berufsleben. Was uns alle verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Musizieren – und das immer auf hohem Niveau!

Unser Ziel ist es, frischen Wind in die Konzertsäle zu bringen: Wir nehmen bewusst auch unbekanntere Orchesterwerke und Uraufführungen mit auf das Programm. Geleitet werden die Projekte der JuPhKa von jungen Dirigierenden, die selbst noch im Studium sind, oder gerade in den Beruf einsteigen. Dabei erleben wir jedes Mal aufs Neue eine energiegeladene und innovative Probenarbeit und fühlen uns sehr wohl beim gemeinsamen Musizieren. Die Gestaltung der Programme liegt – in Absprache mit dem Orga-Team – in den Händen der Dirigierenden, die ihre kreativen Ideen, auch für ungewöhnliche Kombinationen, einbringen können.

Wir planen jedes Jahr zwei Arbeitsphasen: Eine kürzere Sinfonietta im Herbst mit Proben von Donnerstag bis Samstag und Konzerten am Samstag und Sonntag und ein längeres Projekt im Frühjahr. Bei dem Frühjahrsprojekt wird ab Freitagabend zunächst ein Wochenende lang geprobt und dann von Montag bis Freitag noch an den Feinheiten getüftelt – allerdings dann nur noch nachmittags ab 15 Uhr, sodass vormittags Zeit bleibt zum Studieren, Arbeiten, Karlsruhe erkunden und neue Leute Kennenlernen. An einem Vormittag gegen Ende der Woche gibt es meistens noch ein extra konzipiertes Konzert für Schüler:innen und am Freitag- und Samstagabend bilden die beiden Abschlusskonzerte den krönenden Abschluss der Arbeitsphase.


Auswahlprozess

Gemeinsam im Team entscheiden wir, welche Anmeldungen für das kommende JuPhKa-Projekt berücksichtigt werden können. Dabei achten wir besonders auf die individuelle Erfahrung im Orchesterspiel und die sichere Beherrschung des Instrumentes. Auch ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von Mitspielenden aus Karlsruhe und Umgebung bzw. aus anderen Städten spielt eine wichtige Rolle.

Kurz nach dem Anmeldeschluss melden wir uns per Mail bei dir, ob du beim kommenden Projekt dabei sein kannst.

Nach oben scrollen