Hier geht’s zu den Beiträgen
Programm
Vaughan Williams (1875–1911)
Phantasy Quintet für Streichquintett
Oscar Böhme (1870 – 1938)
Trompeten-Sextett für Blechblasensemble
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ausschnitte aus “Die Entführung aus dem Serail” für Holzblasensemble
Moritz Laßmann (*1987)
Saxofonkonzert (UA)
Konzerte
25. September 2021 19 Uhr, Wohnstift Rüppurr (nur für interne Bewohner des Wohnstifts)
26. September 2021 17 Uhr, Paul-Gerhardt Gemeindesaal Karlsruhe
Mitwirkende

Regina Reiter
Solistin bei den JuPhKa Kammerkonzerten
Mehr Details

Jasper Lecon
Künstlerische Leitung JuPhKa Kammerkonzerte
Mehr Details
Jasper Lecon, geboren 1994, studierte zunächst Schulmusik mit Hauptfach Violine an der Hochschule für Musik Karlsruhe, sowie Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie. Seit 2019 studiert er zudem im Bachelor Orchesterdirigieren bei Prof. Stefan Blunier an der Musikhochschule Mannheim.
Im Rahmen seines Studiums arbeitete er u.a. mit dem Ensemble Modern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Staatskapelle Weimar, der Philharmonie Baden-Baden, dem Kurpfälzischen Kammerorchester und den Ensembles der Musikhochschule Mannheim zusammen. Weitere Impulse erhielt er u.a. durch Meisterkursen bei Dominik Beykirch, Johannes Klumpp und Georg Christoph Sandmann. Er war musikalischer Assistent an den Musikhochschulen Karlsruhe und Mannheim und hat seit 2018 einen Lehrauftrag an der PH Heidelberg für die Leitung des Hochschulorchesters. Zudem ist er Dirigent des Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen, sowie Mitbegründer und musikalischer Leiter des Jungen Kollektiv MusikTheater e.V., wo er u.a. Le nozze di Figaro, Gianni Schicchi und Die lustigen Weiber von Windsor dirigierte.

Moritz Laßmann
Komponist für die JuPhKa-Kammerkonzerte
Mehr Details
Moritz Laßmann, geboren 1987 in Weinheim an der Bergstraße, studierte zunächst Komposition bei Claus Kühnl am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt am Main und führte anschließend sein Studium in der Kompositionsklasse von Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik in Karlsruhe fort, welches er 2021 mit dem Konzertexamen erfolgreich abschloss.
2013 war er Stipendiat der Richard-Wagner-Stipendienstiftung sowie Teilnehmer der 1. Düsseldorfer Komponistenmesse. 2015 gewann er den 1. Preis beim 4. internationalen Kompositionswettbewerb des Bowling Green State University New Music Ensembles in Ohio sowie den dritten Preis und den Publikumspreis beim 4. internationalen Kompositionswettbewerb der Stadt Homburg. Zuletzt gewann er einen 1. Preis beim Hölderlin-Kompositionswettbewerb der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe für sein Lied „Das Angenehme dieser Welt…“.
Des Weiteren wurden einige seiner Kompositionen für US-amerikanische, russische, serbische und australische Konzertreihen ausgewählt.
Meisterkurse besuchte er u.a. bei Dieter Ammann, Nikolaus Brass, Chaya Czernowin, Dietrich Eichmann, Arnulf Herrmann, Jochen Kuhn, Rebecca Saunders, Johannes Schöllhorn und Manos Tsangaris.
Ab dem Wintersemester 2021/22 wird er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Karlsruhe annehmen.