Thomas Mittler

Thomas Adrian Mittler, geboren am 25. März 2000 in Frankfurt am Main, lernte das Hornspielen an der Musikschule Mannheim bei Lucas Weinspach. Er gewann mehrfach Landes- und Bundespreise des Wettbewerbs “Jugend musiziert”, sowohl als Solist als auch als Kammermusiker, sowie den KIWANIS-Preis der Stadt Mannheim. Erste Orchestererfahrung sammelte er ab 2013 im Jugendsinfonieorchester Mannheim und 2015 im Landesjugendorchester Baden-Württemberg, von 2017 bis 2019 war er Mitglied des Bundesjugendorchesters.

Zum Wintersemester 2016 wurde Thomas Stipendiat im PreCollege der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Will Sanders, ehe er nach seinem Abitur 2017 sein Studium an der Universität der Künste Berlin in der Hornklasse von Prof. Christian-Friedrich Dallmann begann. Weitere Inspirationen erhielt er unter anderem von Saar Berger, Phillip Myers und Prof. Christian Lampert.

Besonderen Wert legt Thomas auf die Vermittlung von Musik an Amateurmusiker jeden Alters, daher engagiert er sich unter anderem regelmäßig als Blechbläser-Coach an Berliner Schulen, oder als Dozent im Deutschen Medizinstudierenden-Sinfonieorchester.

      Gregor Böttcher

      Gregor Böttcher wurde 1998 in Hamburg geboren. An der Städtischen
      Musikschule in Potsdam lernte er Trompete, Horn und Klavier. Ersten
      Dirigierunterricht erhielt er 2016 von Aurélien Bello und Symeon Ioannidis. Als
      Hornstudent an der Universität der Künste zu Berlin bildet er seine musikalischen
      Fähigkeiten aus und erhält zusätzlich Unterricht im Partiturspiel und Dirigieren. Er
      ist Gründer und musikalischer Leiter des Jungen Kammerorchesters Potsdam
      „Klangrausch“ und des Chor- und Orchesterensembles “ConTutti”.

      Seit 2018 ist er als Dirigent auf internationalen Bühnen zu Gast. So debütierte er
      schon mit dem Sinfonieorchester der Nationalen Philharmonie der Ukraine in Kiew,
      dem Kaunas City Orchestra, dem Philharmonischen Orchester in Nizhny Novgorod
      und Anderen.

      Zudem wurden von ihm mehrere Kompositionen aufgeführt und aufgenommen,
      darunter das Hornquartett “Skarven” und eine Bearbeitung des Stabat mater von
      Pergolesi.

      Im Winter 2018 feierte er mit ConTutti sein Operndebüt, bei dem er drei
      ausverkaufte Vorstellungen von “Der Freischütz” leitete.

        • Location: Berlin