Auste Ovsiukaite

Auste Ovsiukaite wurde in Litauen/Klaipeda geboren und begann mit 14 Jahren Bratsche zu spielen. Sie studierte an der  Nationale Kunsthochschule M.K. Ciurlionis und danach an der Litauische Akademie für Musik und Theater in Vilnius bei Petras Radzevicius und 2009-2015 an der Berliner Universität der Künste bei Prof. Ulrich Knörzer.
Sie ist Preisträgerin mehrerer Kammermusikwettbewerbe u.a. 2. Preis beim Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung (2012).
Auste Ovsiukaite besuchte Meisterkurse bei namhaften Künstlern und Pädagogen wie Antonello Farulli, Walter Küssner, Aline Saniter, Thomas Riebl, Wolfram Christ, Christian Altenburger, Alfred Altenburger, Wolfgang Boettcher, Rainer Kussmaul, Ida Bieler, Anner Bylsma, Nabuko Imai und Claudio Martinez-Mehner.
In den vergangenen Jahren gastierte sie bei verschiedenen Orchestern und Ensembles wie dem Cleveland Symphony Orchestra, Gustav Mahler Jugendorchester, M18 und Brandenburger Kammerorchester, European Philharmonic of Switzerland (Montreux, Schweiz).
Sie spielt regelmäßig Aushilfe beim Orchester Naziolane Akademia di Santa Cecilia (Rome) und bei den Berliner Philharmonikern.
Derzeit Zeit ist sie als stellvertretende Solo-Bratsche am Staatstheater Kassel engagiert.

    • Location: Berlin/Kassel

    Georg Köhler

    Georg Köhler ist international als Opern- Ballett- und Konzertdirigent tätig. Aktuelle Highlights sind unter anderem ein Debut beim Tonhalle Orchester Zürich als 3.Dirigent in Charles Ives’ 4. Sinfonie neben Kent Nagano, sowie die Wiedereinladungen zum Thessaloniki State Symphony Orchestra für eine Konzertserie mit Holsts The Planets. Darüber hinaus wird Köhler mehrfach ans Theater Basel zurückkehren, wo er Vorstellungen des Balletts Snow White dirigieren und als musikalischer Assistent die Produktion von Luigi Nonos Al gran sole carico d’amore begleiten wird.

    Seit 2016 leitete Georg Köhler Wiederaufnahmen von Hänsel und Gretel am Theater Meiningen und I Pagliacci an der Oper Pilsen (CZ),dirigierte Vorstellungen von Madama Butterfly, La Traviata und Die Zauberflöte in Pilsen und Teplice (CZ) und Die Formel (UA, T. Rasch) am Konzert Theater Bern. Ebenda leitet er seit 2014 regelmäßig Familien- und Schulkonzerte, darunter Der Schellenursli (UA, N. F. Hoffmann) und zuletzt im Oktober 2018 Peter und der Wolf. Darüber hinaus dirigierte er 2012 Vorstellungen von The Turn of the Screw an der Stuttgarter Opernschule.

    Musikalische Assistenzen führten Georg Köhler mehrfach zum Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON) und zur Jungen Deutschen Philharmonie, deren Leitung er auch 2014 im Rahmen eines Education-Projekts im Stuttgarter Theaterhaus übernahm.

    Die Teilnahme an Wettbewerben und Meisterkursen ermöglichten Köhler die Gelegenheit mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Musikkollegium Winterthur, dem Gstaad Festival Orchester und den Stuttgarter Philharmonikern zusammenzuarbeiten.

    Georg Köhler studierte Dirigieren an den Musikhochschulen Stuttgart und Zürich, wo er seine Ausbildung in der Klasse von Prof. Johannes Schlaefli im Sommer 2017 “mit Auszeichnung” abschloss. Aktive Teilnahme an Meisterkursen bei renommierten Dirigenten wie David Zinman, Bernard Haitink, Jaap van Zweden und Esa-Pekka Salonen ergänzen seine Ausbildung.

    Für die JuPhKa und fungiert er als künstlerischer Berater, nachdem er das Orchester zwischen 2012 und 2019 mehrfach dirigiert hat.

      • Location: Zürich