Programm

Franz Schubert
Sinfonie h-Moll „Die Unvollendete“
Max Bruch
Konzertstück für Violine und Orchester, op. 84

— Pause —

Ludwig v. Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92

Konzerte

30. März 2012, 19:00 Uhr, Joseph-Keilberth-Saal, Rüppurr
31. März 2012, 19:30 Uhr, Stephanssaal, Karlsruhe

Mitwirkende

Georg Köhler

1. Gastdirigent, Künstlerische Leitung 2019, 2012-2016

Mehr Details
    Georg Köhler ist international als Opern- Ballett- und Konzertdirigent tätig. Aktuelle Highlights sind unter anderem ein Debut beim Tonhalle Orchester Zürich als 3.Dirigent in Charles Ives’ 4. Sinfonie neben Kent Nagano, sowie die Wiedereinladungen zum Thessaloniki State Symphony Orchestra für eine Konzertserie mit Holsts The Planets. Darüber hinaus wird Köhler mehrfach ans Theater Basel zurückkehren, wo er Vorstellungen des Balletts Snow White dirigieren und als musikalischer Assistent die Produktion von Luigi Nonos Al gran sole carico d’amore begleiten wird. Seit 2016 leitete Georg Köhler Wiederaufnahmen von Hänsel und Gretel am Theater Meiningen und I Pagliacci an der Oper Pilsen (CZ),dirigierte Vorstellungen von Madama Butterfly, La Traviata und Die Zauberflöte in Pilsen und Teplice (CZ) und Die Formel (UA, T. Rasch) am Konzert Theater Bern. Ebenda leitet er seit 2014 regelmäßig Familien- und Schulkonzerte, darunter Der Schellenursli (UA, N. F. Hoffmann) und zuletzt im Oktober 2018 Peter und der Wolf. Darüber hinaus dirigierte er 2012 Vorstellungen von The Turn of the Screw an der Stuttgarter Opernschule. Musikalische Assistenzen führten Georg Köhler mehrfach zum Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen (JPON) und zur Jungen Deutschen Philharmonie, deren Leitung er auch 2014 im Rahmen eines Education-Projekts im Stuttgarter Theaterhaus übernahm. Die Teilnahme an Wettbewerben und Meisterkursen ermöglichten Köhler die Gelegenheit mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Musikkollegium Winterthur, dem Gstaad Festival Orchester und den Stuttgarter Philharmonikern zusammenzuarbeiten. Georg Köhler studierte Dirigieren an den Musikhochschulen Stuttgart und Zürich, wo er seine Ausbildung in der Klasse von Prof. Johannes Schlaefli im Sommer 2017 “mit Auszeichnung” abschloss. Aktive Teilnahme an Meisterkursen bei renommierten Dirigenten wie David Zinman, Bernard Haitink, Jaap van Zweden und Esa-Pekka Salonen ergänzen seine Ausbildung. Für die JuPhKa und fungiert er als künstlerischer Berater, nachdem er das Orchester zwischen 2012 und 2019 mehrfach dirigiert hat.

    Lutz Bartberger

    Solo-Violine 2012

    Mehr Details

      Lutz Bartberger, 1989 in Karlsruhe geboren, erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit sechs Jahren. Mit neun trat er zum ersten Mal mit Orchester auf. In den folgenden Jahren gewann er zahlreiche Preise, unter anderem mehrere Bundespreise bei Jugend Musiziert, und nahm Unterricht bei international renommierten Solisten wie Eugène Sarbu, Christoph Poppen und Roman Nodel. Neben solistischen Auftritten im In- und Ausland ermöglichten ihm Konzertreisen mit dem Bundesjugendorchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und anderen Ensembles die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Kurt Masur und Jac van Steen und führten ihn in die großen Säle Europas. Seit 2008 studiert Lutz Bartberger Violine an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Laurent Albrecht Breuninger.

      Fotos

      no images were found

      Konzertprogramm

      Konzertprogramm

      Plakate und Flyer