Programm
Menghao Xie
Momentum (UA)
Antonín Dvořák
Violinkonzert
Paul Hindemith
Mathis der Maler Sinfonie
Konzerte
03. März 2023, 19:30 Uhr Festhalle Liedolsheim, Dettenheim
04. März 2023, 19:30 Uhr Stephansaal Karlsruhe
Eintritt frei
Beiträge
Mitwirkende

Jasper Lecon
Künstlerische Leitung 12. Philharmonische Konzerte und 1. Kammerkonzerte
Mehr Details

Ludwig Balser
Solist 12. Philharmonische Konzerte
Mehr Details
Der Violinist Ludwig Balser stand bereits auf einigen der größten Bühnen der Welt. Neben solistischen Auftritten in der Berliner Philharmonie und der Tonhalle Zürich konzertierte er an Konzertorten wie der Elbphilharmonie Hamburg, Musikverein Wien, Rosengarten Mannheim, Linder Auditorium Johannesburg und der Victoria Hall Singapur. Seine erste Single entstand im Jahr 2019 mit der Meditation aus „Thais“ von Jules Massenet im Rahmen der Produktion des Albums „Souvenir“ unter dem Label SONY/RCA RED SEAL. Im selben Jahr spielte er die Uraufführung der Sonate für Klavier und Violine op. 47 von Ludwig van Beethoven („Kreutzersonate“) in der Bearbeitung für Solo Violine und Streichorchester im Rahmen des Rheingau Musik Festivals.
Zur Zeit studiert Ludwig Balser bei Prof. Andreas Janke an der Zürcher Hochschule der Künste. Zuvor wurde er von Prof. Dora Bratchkova und Prof. Waleri Gradow in Mannheim und Lugano (CH) ausgebildet. Seit Beginn der Saison 2022/2023 ist er Mitglied der Akademie der Philharmonia Zürich (Opernhaus Zürich). In der Saison 2021/2022 war er Mitglied der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters Hamburg. Von 2017-2020 war Balser Mitglied der LGT Young Soloists und trat mit diesen bereits in zahlreichen Konzertorten auf vier Kontinenten auf. Balser war Mitglied des Bundesjugendorchesters und wurde unter anderem als Konzertmeister und Stimmführer eingesetzt. Zusammen mit dem Bundesjugendorchester fanden CD-Aufnahmen beim WDR und Konzerte unter Leitung von Sir Simon Rattle im Rahmen der Osterfestspiele Baden-Baden statt. Im Oktober 2017 wirkte er beim Projekt „RCO meets Europe – side by side“ mit dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam unter der Leitung von Daniele Gatti in der Berliner
Philharmonie mit. Im Wettbewerb „Jugend musiziert“ gewann er auf Bundesebene insgesamt vier 1. Preise in den Kategorien Violine solo, Kammermusik und Klavier-Duo. Als einziger Teilnehmer wurde er zweimal mit dem Sonderpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Darmstadt ausgezeichnet. Als Preisträger des 26. Wettbewerbes des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielte Ludwig Balser von 2018 bis 2021 eine Violine von Gand & Bernardel, Paris 1887, eine großzügige Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben. Seit 2021 spielt er eine Violine von Giuseppe Rocca, Turin 1843.

Menghao Xie
Komponist 12. Philharmonische Konzerte
Mehr Details
Menghao Xie, geboren 1997 in China, zog im Alter von 18 Jahren nach Deutschland und studierte erst Instrumentale Komposition im Bachelor bei Prof. Markus Hechtle und danach elektronische Komposition im Master bei Prof. Michael Beil an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Seit 2021 studiert er im Solistenexamen in der Kompositionsklasse von Prof. Markus Hechtle und Prof. Wolfgang Rihm in Karlsruhe.
Er arbeitete mit dem Shanghai Philharmonic Orchestra, Hagen Philharmonic Orchestra, Ensemble 88, Neue Musik Ensemble Aachen und Ensemble Musikfabrik. Seine Musik wurde in Deutschland, dem europäischen Ausland, USA und Asien u.a. auf dem New York City Electroacoustic Music Festival, In Front Festival, Paxos Music Festival (Griechenland) , Composer Collider Europe aufgeführt. Außerdem belegte er den Exzellenzpreis des Kompositionswettbewerbs der nationalen chinesischen Universitäten und Akademien (chinesische Holzbläser) 2012.